Das Verkehrswertgutachten nach §194 des BauGB dient der objektiven und fundierten Bewertung einer Immobilie oder eines Grundstücks. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, unter anderem Lage und Infrastruktur, Grundstücksgröße und Nutzungsmöglichkeiten, Gebäudezustand und Baujahr, Marktanalyse und Vergleichswerte.
Willkommen auf der Homepage
Ihrer Experten für Begutachtung und Beratung
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Fachkenntnis im Bau- und Immobiliensektor.
Als erfahrene Sachverständige bieten wir Ihnen umfassende Beratung, präzise Bewertungen und objektive Gutachten in folgenden Bereichen:
- Immobilien
- Verkehrswertgutachten nach §194 Baugesetzbuch
- Mietwertgutachten für Wohnraum
- Stuckateurhandwerk
- Schimmel und Feuchtigkeitsschäden in Gebäuden
Unser Anspruch ist es, Ihnen klare und transparente Ergebnisse zu liefern – individuell abgestimmt und termingerecht. Wir sind ihr Partner, wenn es um fundierte Entscheidungen und zuverlässige Lösungen geht.
Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Unsere Leistungen
Verkehrswertgutachten
nach §194 Baugesetzbuch (BauGB)
Ein Verkehrswertgutachten ist in vielen Situationen erforderlich, insbesondere
- Kauf oder Verkauf einer Immobilie – zur realistischen Preisbestimmung
- Erbschaft oder Schenkung – zur Wertermittlung für das Finanzamt
- Scheidung und Vermögensaufteilung – zur fairen Bewertung des Immobilienbesitzes
- Zwangsversteigerung – zur Bestimmung des Marktwerts
- Bilanzierung und steuerliche Zwecke – für Unternehmen und Privatpersonen
Je nach Immobilientyp wird das passende Bewertungsverfahren gewählt
- Vergleichswertverfahren – ideal für Eigentumswohnungen durch Marktpreisabgleich ähnlicher Objekte
- Sachwertverfahren – berücksichtigt Baukosten und Bodenwert, geeignet insbesondere für Einfamilienhäuser
- Ertragswertverfahren – für Renditeobjekte wie z. B. Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeimmobilien
Mietwertgutachten
Ein Mietwertgutachten ist eine fachkundige Beurteilung, um den angemessenen Mietwert einer Immobilie zu ermitteln.
In folgenden Situationen kann ein Mietwertgutachten hilfreich sein
- Mieterhöhungen – zur fundierten Begründung gegenüber Mietern
- Streitigkeiten über die Miethöhe – als objektive Grundlage bei Unstimmigkeiten zwischen Mietern und Vermietern
- Fehlender Mietspiegel – wenn keine offiziellen Vergleichswerte verfügbar sind
- Renditeberechnungen – zur Einschätzung des Ertragspotentials einer Immobilie
Gutachten im Stuckateurhandwerk
Ein Gutachten im Stuckateurhandwerk bietet eine fachmännische Einschätzung, wenn es um die Bewertung und Beweissicherung von Schäden, Mängeln oder Qualitäts- und Ausführungsfragen an Stuck-, Putz- und Fassadenarbeiten geht.
Typische Fälle, für die Gutachten im Stuckateurhandwerk erstattet werden, sind z. B.
- Baumängel und Baupfusch
- Versicherungsschäden
- Gerichtsverfahren
- Sanierungskonzepte
Gutachten für Schimmel und Feuchtigkeitsschäden
Ein Gutachten bei Schimmel- und/oder Feuchtigkeitsschäden in Gebäuden liefert Informationen über die Ursachen für den Schimmel und/oder die Feuchtigkeit in einem Bauwerk. Es beinhaltet die:
- Feststellung des Schadensausmaßes
- Durchführung von Messungen und ggfs. Beprobungen
- Untersuchung auf baukonstruktive Randbedingungen
- Ermittlung der Ursachen
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen:
- Stellungnahmen
- Kurzgutachten
- Gutachten
Gerne stellen wir uns auf Ihren individuellen Beratungs- und Begutachtungsbedarf ein.
Unsere Vorgehensweise
Über Uns
Kurzvita Nicole Zeeb
Geboren 1977 in Borna und seit Beginn der Ausbildung im Jahr 1996 in der Immobilienbranche tätig.
Sie ist Ihre Ansprechpartnerin für Verkehrswertgutachten nach §194 BauGB sowie Mietwertgutachten.
Abitur am Max-Planck-Gymnasium, Böblingen
Ausbildung zur Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK)
Weiterbildung zur Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK)
Studium zur Diplom- Immobilienökonomin (ADI)
Weiterbildung zur geprüften Immobilientechnikerin (AWI)
Studium zur Diplom-Sachverständigen für die Bewertung von bebauten und unbebauten
Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA)
Projektleiterin Wohnungsprivatisierung
bei der LEG Landesentwicklungsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Projektleiterin Immobilienhandel
bei der LEG Landesentwicklungsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Mitglied im Prüfungsausschuss der Immobilienfachwirte
bei der IHK Region Stuttgart,
Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen
Mietwohnungsverwalterin
bei der Robert Bosch Wohnungsgesellschaft mbH
Sachgebietsleiterin Rechnungswesen
bei der Robert Bosch Wohnungsgesellschaft mbH
Sachgebietsleiterin Bosch Wohnungsservice
bei der Robert Bosch Wohnungsgesellschaft mbH
Sachverständige
Kurzvita Ralf Zeeb
Geboren 1969 in Sindelfingen und seit Beginn der Ausbildung im Jahr 1985 im Handwerk tätig.
Er ist ihr Ansprechpartner für Schimmel- und Feuchtigkeitsgutachten und als von
der Handwerkskammer Region Stuttgart öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Stuckateurhandwerk.
Realschulabschluss
Ausbildung zum Stuckateur
Weiterbildung zum Stuckateurmeister
Weiterbildung zum Sachverständigen für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von
Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen (TÜV)
Bauberater (kdR)
von der Handwerkskammer Region Stuttgart öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Stuckateurhandwerk
Geschäftsführer
bei Otto Zeeb Stuckateurbetrieb, Schönaich
Selbstständig
Firma Zeeb Maler- und Stuckateurbetrieb, Schönaich
Gründer und Inhaber
der Firma Zeeb Bautrocknung, Schönaich
Sachverständiger
Honorar
Bei Privataufträgen gilt der Grundsatz der freien Honorarvereinbarung.
Bei gerichtlichen Aufträgen erfolgt die Abrechnung nach dem Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG).