Skip to main content
  • Immobilien
    • Verkehrswertgutachten nach §194 Baugesetzbuch
    • Mietwertgutachten für Wohnraum
  • Stuckateurhandwerk
  • Schimmel und Feuchtigkeitsschäden in Gebäuden

Unsere Leistungen

Verkehrswertgutachten
nach §194 Baugesetzbuch (BauGB)

Das Verkehrswertgutachten nach §194 des BauGB dient der objektiven und fundierten Bewertung einer Immobilie oder eines Grundstücks. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, unter anderem Lage und Infrastruktur, Grundstücksgröße und Nutzungsmöglichkeiten, Gebäudezustand und Baujahr, Marktanalyse und Vergleichswerte.

Ein Verkehrswertgutachten ist in vielen Situationen erforderlich, insbesondere

  • Kauf oder Verkauf einer Immobilie – zur realistischen Preisbestimmung
  • Erbschaft oder Schenkung – zur Wertermittlung für das Finanzamt
  • Scheidung und Vermögensaufteilung – zur fairen Bewertung des Immobilienbesitzes
  • Zwangsversteigerung – zur Bestimmung des Marktwerts
  • Bilanzierung und steuerliche Zwecke – für Unternehmen und Privatpersonen

Je nach Immobilientyp wird das passende Bewertungsverfahren gewählt

  • Vergleichswertverfahren – ideal für Eigentumswohnungen durch Marktpreisabgleich ähnlicher Objekte
  • Sachwertverfahren – berücksichtigt Baukosten und Bodenwert, geeignet insbesondere für Einfamilienhäuser
  • Ertragswertverfahren – für Renditeobjekte wie z. B. Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeimmobilien

Mietwertgutachten

Ein Mietwertgutachten ist eine fachkundige Beurteilung, um den angemessenen Mietwert einer Immobilie zu ermitteln.

In folgenden Situationen kann ein Mietwertgutachten hilfreich sein

  • Mieterhöhungen – zur fundierten Begründung gegenüber Mietern
  • Streitigkeiten über die Miethöhe – als objektive Grundlage bei Unstimmigkeiten zwischen Mietern und Vermietern
  • Fehlender Mietspiegel – wenn keine offiziellen Vergleichswerte verfügbar sind
  • Renditeberechnungen – zur Einschätzung des Ertragspotentials einer Immobilie

Gutachten im Stuckateurhandwerk

Ein Gutachten im Stuckateurhandwerk bietet eine fachmännische Einschätzung, wenn es um die Bewertung und Beweissicherung von Schäden, Mängeln oder Qualitäts- und Ausführungsfragen an Stuck-, Putz- und Fassadenarbeiten geht.

Typische Fälle, für die Gutachten im Stuckateurhandwerk erstattet werden, sind z. B.

  • Baumängel und Baupfusch
  • Versicherungsschäden
  • Gerichtsverfahren
  • Sanierungskonzepte

Gutachten für Schimmel und Feuchtigkeitsschäden

Ein Gutachten bei Schimmel- und/oder Feuchtigkeitsschäden in Gebäuden liefert Informationen über die Ursachen für den Schimmel und/oder die Feuchtigkeit in einem Bauwerk. Es beinhaltet die:

  • Feststellung des Schadensausmaßes
  • Durchführung von Messungen und ggfs. Beprobungen
  • Untersuchung auf baukonstruktive Randbedingungen
  • Ermittlung der Ursachen

Unser Angebot

  • Stellungnahmen
  • Kurzgutachten
  • Gutachten

Unsere Vorgehensweise

Kontakt & Erstgespräch

Erörterung des Beratungs- oder Begutachtungsbedarfs

Auftragszweck & Vertragsabschluss

Definition des Vertragszwecks und Abschluss des Vertrages

Informationsaustausch & Datenerfassung

Erhebung aller relevanten Informationen und Unterlagen

Ortstermin & Objektaufnahme

Besichtigung vor Ort und Dokumentation in Text und Bild

Analyse & Bewertung

Auswertung aller Informationen und Unterlagen mit Beurteilung/Bewertung

Erstellung des Gutachtens & Übergabe

Ausführlicher schriftlicher Bericht mit nachvollziehbarer Beurteilung/Bewertung nebst
Bildmaterial

Abschließende Beratung

Erläuterung der Ergebnisse und ggfs. Beantwortung noch offener Fragen

Über Uns

Abitur am Max-Planck-Gymnasium, Böblingen

Ausbildung zur Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK)

Weiterbildung zur Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK)

Studium zur Diplom- Immobilienökonomin (ADI)

Weiterbildung zur geprüften Immobilientechnikerin (AWI)

Studium zur Diplom-Sachverständigen für die Bewertung von bebauten und unbebauten
Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA)

Projektleiterin Wohnungsprivatisierung

bei der LEG Landesentwicklungsgesellschaft Baden-Württemberg mbH

Projektleiterin Immobilienhandel
bei der LEG Landesentwicklungsgesellschaft Baden-Württemberg mbH

Mitglied im Prüfungsausschuss der Immobilienfachwirte
bei der IHK Region Stuttgart,
Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen

Mietwohnungsverwalterin
bei der Robert Bosch Wohnungsgesellschaft mbH

Sachgebietsleiterin Rechnungswesen
bei der Robert Bosch Wohnungsgesellschaft mbH

Sachgebietsleiterin Bosch Wohnungsservice
bei der Robert Bosch Wohnungsgesellschaft mbH

Sachverständige

Realschulabschluss

Ausbildung zum Stuckateur

Weiterbildung zum Stuckateurmeister

Weiterbildung zum Sachverständigen für die Erkennung, Bewertung und Sanierung von
Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen (TÜV)

Bauberater (kdR)

von der Handwerkskammer Region Stuttgart öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Stuckateurhandwerk

Geschäftsführer

bei Otto Zeeb Stuckateurbetrieb, Schönaich

Selbstständig

Firma Zeeb Maler- und Stuckateurbetrieb, Schönaich

Gründer und Inhaber

der Firma Zeeb Bautrocknung, Schönaich

Sachverständiger

Honorar